Stadtmeisterschaften der Velberter Grundschulen
Bereits vor den Osterferien begannen die Vorbereitungen zum Fußballturnier.
Die Schüler und Schülerinnen der Gerhart-Hauptmann-Schule meldeten sich in großer Anzahl und sehr motiviert zum Training. Auch für Kinder, die nicht im Verein spielen, war der Anreiz groß, in der Mannschaft mitzuspielen und gegen die anderen Grundschulen aus Velbert anzutreten.
Die Jungen kannten sich auch schulübergreifend gut untereinander und so spielten Vereinskameraden beim Schulturnier plötzlich gegeneinander. Auch bei den Mädchen hörten wir Ausrufe wie:“ …guck mal, das ist meine Freundin“, und die Spielerinnen der gegnerischen Schule wurden herzlich umarmt, und auch nach Niederlagen hat man sich aufgebaut und gegenseitig "gepusht".


Gestartet sind die Mädchen in Gruppe A mit den Schulen GGS Tönisheide, Grundschule Kuhstraße und SGGS Kastanienallee. Nach drei spannenden und sehr anstrengenden Spielen mit einer Spielzeit von je 15 Minuten wurden wir Gruppensieger. Es folgten das Halbfinale gegen die Sonnenschule, das wir knapp verloren. Noch spannender war das anschließende Spiel um Platz drei, bei dem wir in einem turbulenten Elfmeterschießen leider nicht auf die nötige Schiedsrichterkompetenz zurückgreifen konnten. Müde und auch etwas enttäuscht konnten die Mädchen sich nach einer Stärkung und etwas Trost dann auch über ihren vierten Platz freuen.
Um so größer war die Freude bei den Jungen der GHS!
"We are the Champions"

Die Mannschaft steigerte sich vom Gruppensieg über das Halbfinale bis ins Finale und konnte trotz Rückstand im Finale überzeugen mit Teamleistung und echter Anstrengungsbereitschaft. Der Jubel war groß, dass wir den Erfolg vom letzten Jahr tatsächlich noch einmal wiederholen konnten: Stadtmeister!
Bei der anschließenden Siegerehrung, gestärkt mit Kuchen und Würstchen und unterstützt von vielen zuschauenden Eltern, feierten die Mädchenmannschaft die Jungenmannschaft und besonders unser Direktor Herr Pistorius diesen aufregenden Tag. Solche Feste sollte es öfter geben. Sie bleiben in Erinnerung und stärken den Zusammenhalt.