Klassenfahrt der 3a, 3b und 3c zum Reitercamp Hötzenhof

„Auf zum Ponyhof!“ hieß es am 24. Februar für alle Drittklässler der Gerhart-Hauptmann-Schule. Nachdem alle Koffer im knallroten Doppeldeckerbus verstaut waren, ging die Fahrt zum Niederrhein, nach Uedem-Keppeln, los.

Nach der Ankunft wurden zuerst die Zimmer in Windeseile bezogen, denn im Anschluss ging es schon voller Aufregung zur ersten Reitstunde. Zu Zweit durften die Kinder sich ein Pony oder ein Pferd aussuchen und konnten mit diesem ihre ersten Reiterfahrungen machen. Sioux, Nougat, Bounty und Co. waren sehr lieb, so dass bei vielen Kindern die anfängliche Angst und Aufregung verschwand!

Die großzügige Anlage mit Streichelzoo, Strohzelt, Spielscheune, Hüpfkissen, Seilbahn und Spielplatz lud Klein und Groß zum Entdecken, Spielen und Toben ein. Anschließend versorgte uns das freundliche Küchenteam regelmäßig mit leckeren, reichhaltigen und abwechslungsreichen Mahlzeiten, so dass die riesige, kunterbunt gefüllte Süßigkeitentüte wieder vollständig mit nach Velbert zurück genommen werden konnte und uns Karneval versüßen wird.

Bei dem vielfältigen und ausgefüllten Programm mit Lagerfeuer und Stockbrot, zwei Reitstunden, Planwagenfahrt, Grillabend und Disco, verging die Zeit leider viel zu schnell und es hieß „Abschiednehmen“, von allen neuen Tierfreunden und dem Hötzenhof. Danke für die tollen Tage!!!

Velberter Fußballstadtmeisterschaften der Grundschulen

Erstmalig nahmen wir am 11.06.2013 mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an den jährlichen Velberter Stadtmeisterschaften teil. Das Wetter und die Stimmung konnten nicht besser sein, an diesem Tag schien die Sonne für uns und unterstützte das siegreiche Team der Jungen:

 

W i r   s i n d   S t a d t m e i s t e r !

 

 

Der Pokal wurde stürmisch hochgehalten, auch Urkunden und Medaillen gab es für unsere "Jungs". Das war ein Grund zu feiern!

 

 

Unsere Mädchenmannschaft trainierte sehr motiviert und kam über die Gruppenphase hinaus zu zwei erstklassigen Begegnungen in der Platzierungsrunde. Viele Eltern, Mitschüler, Mitschülerinnen und Lehrerinnen unterstützten die Spielerinnen durch kräftiges Jubeln und die Jungenmannschaft war in ihren Spielpausen stets mit dabei, wenn die Mädchen sich einem weiteren Schulteam stellen mussten. Nach anfänglicher Aufregung hat vielen Mädchen das Fußballspielen so viel Spaß gemacht, dass jetzt einige der Schülerinnen überlegen, in einem Verein regelmäßig zu trainieren. Das können alle Mädchen bei einem kostenlosen Schnuppertraining in Tönnisheide, mittwochs und freitags ab 16.30 Uhr probieren.

Vielen Dank an die Eltern, die für unsere Schulmannschaften eine große Unterstützung waren! 

Welttag des Buches

Die Thalia Buchhandlung hatte unter dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte"  zum Welttag des Buches eingeladen. Diese Einladung nahmen die Klassen 4a und 4c am 27.05.13 sehr gerne an. Bereits um 8.30 Uhr durften die Kinder in das Geschäft und wurden von der Filialleiterin, Frau Zimmer, herzlich begrüßt. Sie erzählte einiges zum Welttag des Buches und lud die Kinder ein, sich einmal die Buchhandlung ganz genau anzuschauen. Nach dem Hinweis, dass das Anfassen ausdrücklich erlaubt ist, erkundeten die Kinder mit Begeisterung die Buchhandlung. Neben vielen bekannten und interessanten Büchern wurden auch Spiele, Hörbücher, E-books und Geschenkartikel entdeckt.

 

 

Zum Schluss bekam jedes Kind das Buch zum diesjährigen Welttag des Buches geschenkt. Es heißt "Der Wald der Abenteuer" und lässt auf ein spannendes Lesevergnügen hoffen.

Theater an der GHS

Am 6. Juni verwandelte sich die Turnhalle in ein Theater. Zu Gast waren "Spunk" mit dem Stück "Mrs. Peacock Ahoy".

Mrs. und Mr. Peacock sind Bauern, die mit Schweinen, Schafen und Kühen auf ihrem Bauernhof leben. Auf dem Bauernhof ist es Mrs. Peacock zu langweilig, sie möchte ein Abenteuer erleben. Die Ratte Sir Rattle Battle schwärmt ihr von Gold auf einer Insel vor. Zum Glück haben die Peacocks Rosie, ihr Schweinchen, das Gold erschnüffeln kann.

 

 

So machen sich Mrs. und Peacock mit Sir Rattle Battle, dem Schweinchen Rosie und dem Küken Captain in ihrer alten Badewanne auf den Weg zur Insel. Nach einer langen Reise auf See müssen sie auf dieser Insel gegen Piraten kämpfen, bevor sie endlich das Gold bekommen.

 

 

Die Kinder der GHS waren begeistert von dem deutsch-englischen Stück, das mit viel Musik und Liedern alle gut verstanden, auch wenn man nicht jedes Wort kannte.

 

Die GHS feiert mit Frau Paschalis

Bei schönem Sonnenschein am 4.6. wurde Frau Paschalis 50 Jahre alt. Im Vorfeld hatten sich schon die Delfin-Klasse, deren Eltern, der Chor und das Kollegium viele Gedanken gemacht, womit wir Frau Paschalis an ihrem Ehrentag überraschen konnten. Sie durfte sich Geschenke "erwürfeln".

"Hoch soll sie leben" - und so ließen ihre Kolleginnen Frau Paschalis hochleben.

 

 

Von ihrer Klasse und deren Eltern bekam sie viele Geschenke und Wünsche - auch eine weiße Wolke war dabei.

 

 

Auch der Chor hatte ein Lied einstudiert und führte es im Innenhof auf.

 

 

Liebe Frau Paschalis,

wir wünschen Ihnen auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute für die nächsten 50 Jahre!