Karneval an der GHS !

Am 4. Februar war es soweit. Die Kinder und Lehrkräfte feierten an der GHS die 5. Jahreszeit. Cowboys, Piraten, wilde Tiere, Indianer, Prinzessinnen, Zauberer, Ninjas und Ritter besetzten die Schule und sorgten für ein fröhliches Fest. Zuerst trafen sich die Kinder kostümiert in ihren Klassen und feierten im kleinen Kreis.

 

      

 

 

Um 10 Uhr sammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte der GHS in der Turnhalle und die große Karnevalssitzung begann. Ein buntes Programm, an dem sich jede Klasse beteiligt hatte, wurde geboten. Von Sketschen, Tanzeinlagen und sportlichen Höchstleistungen war alles dabei. Den Abschluss der Karnevalsfeier bildete der „Kollegiumstanz“, auf den sich die Lehrkräfte der GHS sorgfältig vorbereiteten. Vielen Dank an Frau Holtmann für diese tolle Choreografie!

 

 

 

Schülervertretertreffen

Schülervertretertreffen gehören inzwischen zum festen Bestandteil unseres Schullebens.

Alle 4 – 6 Wochen treffen sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen aller Klassen mit Herrn Pistorius und Frau Theis im Lehrerzimmer um aktuelle und wichtige Themen zu besprechen.

Ein Beispiel: „Wie steht es denn so um die Hausaufgaben?“. Eine Angelegenheit, von der alle Kinder betroffen sind und über die alle was zu berichten haben.  Der in den jeweiligen Klassenräten besprochene Fragegebogen dazu wird auf dem Schülervertretertreffen vorgestellt und es zeigt sich, dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Erfahrungen machen. So gibt es Kinder, die gerne Hausaufgaben erledigen weil „man dabei was lernt“ sowie Kinder, die nicht gerne Hausaufgaben machen weil „man dann keine Zeit mehr zum Spielen hat“.

Mal sehen, was die Eltern und Lehrkräfte der Schule demnächst dazu meinen.                                                                                                                       Gemeinsam werden wir uns im neuen Jahr weiter mit dem Thema „Hausaufgaben“ auseinander setzen.

Für die Schülervertretertreffen gibt es jedes Mal eine Tagesordnung und ein Protokoll. Dieses ermöglicht den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, die Inhalte in ihren Klassen vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen.  

Kinderrechtetag 2015

 

Dieses Plakat wurde zum Tag der Kinderrechte von Kindern der Klasse 4a gemacht.

Alle Kinder und Kollegen machten ihre Fingerabdrücke, damit unsere Schule zeigen kann, dass wir gegen Gewalt und für Frieden sind. Ihr seht die Farben der französischen Flagge: rot, weiß und blau!

 

Weihnachtsbäckerei in der Klasse 4b

Am 2. Dezember haben sich die Kinder der Klasse 4b wieder mit vollem Eifer in die vorweihnachtliche Bäckerei gestürzt.

Wie jedes Jahr wurden wir von der Familie Cavallo mit der Zubereitung des Teiges unterstützt. Vielen Dank dafür!

 

In den Räumen der OGS wurden Plätzchen von den Kindern dann wechselseitig in Gruppen gestochen, gebacken und verziert was das Zeug hielt.

Die anderen durften sich derweil mit Mandalas und Spielen die Zeit vertreiben.

Danke auch an die OGS, dass wir die Räume nutzen durften!

Nachdem die Kinder das erste Backblech Plätzchen für gut befunden hatten backten wir noch zwei weitere Stunden bis der Teig aufgebraucht war.

Für die Kinder der 4b ein gelungener Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit.

St. Martin 2015

 

In diesem Jahr sind alle Kinder erst einmal in ihre Klassen gegangen und haben sich dort einen großen Weckmann geteilt. Die Klassenräume waren mit Lichterketten geschmückt und die selbstgebastelten Laternen sorgten für Gemütlichkeit.

 

Alle Kinder und Lehrer trafen sich dann in einem großen Kreis mit den Eltern, mit der Kapelle, mit dem Chor und vielen leuchtenden Laternen auf dem Schulhof. Jede Klasse durfte ihre Laternen vorstellen, doch dann kam leider beim Auftritt des St. Martins und der vierten Klassen Sturm auf und ein heftiger Regenschauer zwang uns ins Gebäude zu gehen.

Die Kapelle spielte noch einige Lieder, auch wurde noch Punsch und Tee verkauft und leckere Weckmänner wurden verspeist.

Leider wurde das Wetter nicht mehr besser, so dass der Umzug und das Feuer abgesagt werden mussten.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bei besserem Wetter den Umzug rund um den Holle durchführen können.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!