Stadtmeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen

Auf die Plätze fertig los!

Am Samstag, den 16. März 2019, traten Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Schule gegen die anderen Grundschulen aus Velbert zum Schwimmwettkampf an.

Erfolgreich belegten sie erste und zweite Plätze und belegten in der Gesamtwertung der Schulen sogar den zweiten Platz!

Insgesamt erschwammen unsere Kinder 4 Pokale und jeder bekam eine Medaille und eine Urkunde.

Wir sind stolz auf euch und im nächsten Jahr greifen wir wieder an!

Erntezeit

 Im Mai haben Kinder der Klassen 3a und 3b die Frühblüher aus dem Schulbeet entfernt und viele unterschiedliche Pflanzen gesät.

Schon nach wenigen Wochen waren die ersten Keimlinge zu sehen. Immer wieder wurde das Beet gepflegt und gegossen.

Und jetzt war es endlich soweit – Erntezeit! Kartoffeln, Möhren, Zucchini und viele Kräuter wurden geerntet.

An den bunten Sommerblumen werden wir uns hoffentlich noch lange erfreuen.  

 

Zirkuswoche

Einfach toll, doch leider schon vorbei!

So könnte man unsere Zirkuswoche wohl am besten zusammenfassen.

Am Sonntag (29.05.2016) wurde bereits am Morgen das große Zirkuszelt mit Hilfe vieler starker Eltern aufgebaut.

Die Vorfreude auf diese Woche war groß und wurde durch den Anblick des fertigen Zirkuszeltes nur noch verstärkt.

Am Montag ging es dann endlich los.

Um 8.00 Uhr trafen sich alle Kinder und Lehrer im Zelt, um sich mit drei Zirkusliedern auf die Woche einzustimmen. Danach wurden den Kindern in drei Gruppen alle Angebote vorgestellt. Die Kinder durften sich eine Attraktion aussuchen und die Proben begannen. Jeden Tag wurde zum Thema Zirkus gearbeitet, gespielt, gesungen und natürlich fleißig geprobt.

Das Ergebnis waren vier eindrucksvolle Vorstellungen, in denen Akrobaten in luftiger Höhe posierten, Tauben, Ziegen und Hund Sam in Dressurübungen präsentiert wurden, Clowns mit uns viele lustige Späße machten, Seiltänzer elegant über das Seil tanzten und Bodenakrobaten tolle Kunststücke präsentierten.

   

Diese Woche wird uns allen unvergesslich in Erinnerung bleiben!

Danken möchten wir an dieser Stelle ganz besonders dem Team vom Zirkus Casselly. Dank euch hatten wir eine wunderbare und eindrucksvolle Woche!

Unser Dank gilt aber auch allen Helfern beim Aufbau und Abbau, der Organisation, dem Filmteam, Spendern und natürlich dem Förderverein!

 

Hereinspaziert ins Zirkuszelt !!!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Familien zukünftiger und ehemaliger Schüler und Schülerinnen.

Am 30. Mai startet unser großes Zirkusprojekt.

Herzlich laden wir alle Interessierten zu unseren Vorstellungen im Zirkuszelt auf dem Schulhof ein.

 

Karten für die Vorstellungen erhalten Sie montags, mittwochs und donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr in unserem Sekretariat.

Erwachsene 6€ / Kinder 3€

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

Traumpause und Lieblingsbücher - Ein Interview mit Esma und Yusef

WAS IST DIE TRAUMPAUSE?

Esma ( E ): Wenn man zur Traumpause will, da erzählt Frau Theis eine Geschichte. Man darf auch aussuchen, welches Buch sie vorliest. Und manchmal macht man eine Entspannung. Das findet man sehr toll eigentlich.

WANN FINDET DIE TRAUMPAUSE STATT?

Yusef ( Y ): Die Traumpause findet jeden Freitag in der 1. oder 2. Pause statt. Also ich find´s auch toll, weil: Wenn es so kalt ist, dann kann man hier rein, Frau Theis liest uns eine schöne Geschichte vor, die Kinder haben dann Spaß, wir entspannen uns auch und ich hoffe, dass sie nie wieder aufhört.

WIE KANN MAN IN DIE TRAUMPAUSE KOMMEN?

E: Indem man montags, bevor die Stunde anfängt, zu Frau Theis kommt und sich auf einem Blatt anmeldet. Da gibt es einen extra Stift und dann kann man sich anmelden.

WIE VIELE KINDER DÜRFEN SICH DENN ANMELDEN?

Y: 15 Kinder dürfen sich anmelden. Frau Theis macht dann auch manchmal eine Ausnahme: 16.

KOMMEN DANN AUCH SO VIELE KINDER?

E: Manchmal kommen dann auch welche, die sich nicht angemeldet haben, und manchmal kommen die nicht, die sich angemeldet haben.

WORAN LIEGT DAS? WAS GLAUBST DU?

E: Das weiß ich jetzt nicht, aber ich glaube, dass die dann keine Lust haben oder so.   

Y: Manche kommen nicht, weil sie draußen spielen wollen, mit ihren Freunden.

WELCHE KINDER KOMMEN DENN IN DIE TRAUMPAUSE?

E: Ich sehe es immer, dass mehrere Mädchen kommen und mehrere aus der 1. oder 2. Klasse, aber ich finde es auch schön, dass nicht nur die Kleinen daran interessiert sind, sondern auch die Großen.

Y: Also ich habe bis jetzt gesehen, es kommen ganz verschiedene: Jungen, Mädchen, klein, groß. Also die ganze Gerhart-Hauptmann-Schule interessiert sich für diese Traumpause, also fast.

GIBT ES FÜR EUCH NOCH ANDERE MÖGLICHKEITEN, GESCHICHTEN ZU HÖREN, LIEST EUCH JEMAND VOR?       

E: Also ich höre sonst keine Geschichten; ich mag sehr, von hier (aus der Bücherei) Bücher zu holen und zu lesen. Meistens hole ich mir mehr als 5 Bücher, weil das mag ich irgendwie, und ich lese die dann ganz alleine. Nicht nur, damit ich mehrere Punkte bei Antolin kriege, sondern weil ich es mag zu lesen.

Y: Also ich hab’ noch nie eine Geschichte vorgelesen bekommen, außer in der Schule, aber ich mag es selber, Geschichten für andere vorzulesen, die zu mir zu Besuch kommen, oder z.B. draußen – das mag ich halt.

WEM LIEST DU DANN GESCHICHTEN VOR?

 Y: Z.B. meiner Cousine, wenn die kommt, oder wenn jemand aus der Schule zu uns kommt, den ich kenne. Oder auch draußen bei uns auf dem Wendekreis.

WELCHE GESCHICHTEN MAGST DU BESONDERS GERNE?

E: Also ich mag die Bücher vom Franz. Die sind meistens lustig. Und die von Conni. Das beste Buch von Conni ist das mit der Klassenfahrt, das fand ich sehr schön.

Y: Das allerbeste Buch finde ich Bibi und Tina. Da gibt es so spannende Geschichten. Da erzählen die was Cooles. Das ist halt mein bestes Buch.

HABT IHR EINEN LIEBLINGSAUTOR ODER EINE LIEBLINGSAUTORIN?

E: Das weiß ich jetzt nicht so genau... - die vom Franz (Christine Nöstlinger).

Y: Also ich weiß ja jetzt nicht so genau, aber ich gucke immer vorne oder hinten, wo der Name steht.

HÖRT IHR IN DER TRAUMPAUSE LIEBER GESCHICHTEN MIT BILDERN ODER LIEBER GESCHICHTEN OHNE BILDER?

Y: Ich höre lieber Geschichten ohne Bilder, weil da muss man die den Kindern nicht so zeigen, dann kann man schneller vorankommen, weil die Pause ist ja dann schnell vorbei.

E: Ich finde das auch so, wie Yusef gesagt hat, aber manche Kinder mögen es ja, Bilder zu sehen, und das finde ich eigentlich auch schön.      

 

Das Interview führte Frau Theis. Danke für das Gespräch!