Projektwoche 2018 "Kunst - Musik - Gestaltung"

Die Woche vor den Osterferien stand ganz unter dem Motto „Kunst - Musik - Gestaltung“.

Jedes Kind konnte im Vorfeld aus zwölf verschiedenen Gruppen seine drei Wunschgruppen angeben und wurde in eine dieser Gruppen eingeteilt. 

In der Gerhart-Hauptmann-Schule wurde von Montag bis Donnerstag fleißig gehämmert, gegipst, genäht, gemalt, getrommelt, gebastelt und vieles mehr.

Am Donnerstag fand die große Präsentation in der Turnhalle statt und alle Gruppen konnten ihre Werke vorstellen bzw. von der Arbeit der vergangenen Tage berichten.

Die Trommler haben verschiedene Lieder auf ihren gebastelten Trommeln begleitet, die Gips-AG hat mit ihren Masken eine eigene Choreographie einstudiert und vorgeführt und auf dem Laufsteg konnte man von allen Seiten die tollen „Das bin ich“- Bücher und „Ich und der Kostenberg“ –Lapbooks ansehen.

Unser Insektenhotel wird in den nächsten Wochen einen festen Platz im Innenhof finden und in ihm hoffentlich ganz schnell viele kleine Bewohner.
Es war eine tolle Woche mit vielfältigen Erlebnissen und Ideen auch für die Weiterarbeit im Unterrichtsalltag.

Karneval 2018

Wir wünschen allen Familien an Karneval ein närrisches Wochenende!

 

Am 9. Februar war es wieder soweit. Die Kinder und Lehrkräfte feierten an der GHS die 5. Jahreszeit. Cowboys, Piraten, wilde Tiere, Indianer, Prinzessinnen, Zauberer, Ninjas und Einhörner besetzten die Schule und feierten fröhlich in den Klassenräumen. Um 10 Uhr sammelten sich alle in der Turnhalle und das bunte Treiben ging weiter. Es wurde getanzt, gesungen und die Akrobaten präsentierten sportliche Höchstleistungen. Das Finale der Feier war der legendäre „Kollegiumstanz“. Die Stimmung war fantastisch. Die Halle bebte! Vielen Dank an die Kinder für diesen Applaus und vielen Dank an Frau Holtmann für diese großartige Choreografie!

Umweltprojekt Papierschöpfen der Klassen 4a und 4b

Im Januar kam Frau Dyhr von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. in die Klassen 4.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren zunächst, wie Papier hergestellt wird und lernten den Kreislauf des Altpapiers kennen. Dann wurden alle aktiv. Zunächst mussten alte Zeitungen in kleine Stücke zerrissen werden. Diese kamen ins Wasser und wurden kräftig gemixt.

Dann durfte jeder sein Papier schöpfen und gestalten.

So entstanden viele wunderschöne neue Seiten.

Sternen-Wanderung zum Freizeitpark an der Höferstraße

 

Am 16.06.2017 machte sich die gesamte GHS an ihrem "Brückentag" zu einer Sternen-Wanderung zum Freizeitpark an der Höferstraße auf.

Nach einem gemeinsamen Start an der Schule, liefen die Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen auf unterschiedlichen Wegen zum Freizeitpark.

Dort angekommen, warteten auf die Kinder neben zahlreichen Klettergeräten, Rutschen und Schaukeln, ein Fußball- und ein Basketballfeld, sowie ein kleiner Wasserspielplatz.

     

Mit viel Spaß wurde alles ausprobiert.

Auch das Wetter ließ uns nicht im Stich. Die Sonne schien, aber es war nicht zu warm.

Als Überraschung und zur Abkühlung gab es für alle Kinder ein Eis.

Vielen Dank an alle Helfer für diesen tollen Ausflug!

Das Ohr vom Opa in der Traumpause

Am 23.4. ist der Tag des Buches.  Genau an diesem Tag wurde das Buch „DAS OHR VOM OPA und andere Geschichten“ vom Kinderschutzbund heraus gegeben.  Hier erzählen Kinder von ihrer Heimat. Der alten und der neuen Heimat. Z.B. Ahmad, 14 Jahre alt, aus Syrien. In seiner Erzählung geht es um das Schulleben in Syrien und um sein Lieblingsgericht. Hadia, 8 Jahre alt, aus dem Irak, berichtet vom Essen im Schneidersitz. Und Soorisuvarna, 10 Jahre alt, aus Sri Lanka, beschreibt ihre beiden Papageien.  Was es mit dem Ohr vom Opa auf sich hat? Das erfährt man auf Seite 55!

59 Kinder aus 15 verschiedenen Ländern schildern etwas von dem, was ihnen wichtig ist.

In der Traumpause hörten Kinder unserer Schule interessiert und aufmerksam zu, als aus dem Buch vorgelesen wurde.

Der Kinderschutzbund hat der Schule netterweise 3 Bücher geschenkt! Diese können gerne von Kindern ausgeliehen werden.