Stadtmeisterschaften der Velberter Grundschulen 2018

Spannender kann es bei der Weltmeisterschaft kaum werden!

Nachdem die Mädchen der Gerhart-Hauptmann-Schule in ihrer Gruppe den Gruppensieg feiern konnten, erreichten sie in der Finalrunde einen dritten Platz.

Wir freuen uns sehr über dieses tolle Abschneiden unserer Mädchenmannschaft und gratulieren allen Fußballerinnen.

Dies ist das beste von uns erzielte Ergebnis, seit das Turnier für Mädchen stattfindet.

Das Jungenturnier wurde nach der Gruppenphase (auch die Jungen wurden Gruppensieger) mit einem spannenden Viertelfinalspiel fortgesetzt.

Im Halbfinale zur Mittagszeit in glühender Hitze kam es zur großen Entscheidung: Siebenmeterschießen!

Selbstbewusst und konzentriert und extrem cool platzierten die Schützen den Ball sicher ins Netz. Jetzt hieß es Finale! Die Freude war riesengroß.

Wieder war es für die Zuschauer kaum auszuhalten. Nach einem Spielstand von 1:0 für die GHS erfolgte der Ausgleich zum 1:1. Das erlösende 2:0 für die GHS viel erst in letzter Minute.

Herzlichen Glückwunsch, wünschte nicht nur der Bürgermeister, sondern alle Eltern, Zuschauer und die anderen Mannschaften.

Der Pokal wird einen Ehrenplatz in der Schule erhalten und die goldenen Medaillen sind sicher für alle eine tolle Erinnerung an ein erfolgreiches Turnier.

Vielen Dank an die Schiedsrichter und an die Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben.

Auch den Mitschülern und Mitschülerinnen, die von der Schule bis zum Böttinger Platz gelaufen sind, danken wir für die lautstarke Unterstützung. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und wir wollen unseren Stadtmeistertitel auf alle Fälle verteidigen.

Fußballtraining mit Borussia Gladbach

Einen aufregenden Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am 15.05.2018. Im Rahmen einer AOK Gesundheitsinitiative besuchten uns die ehemaligen Bundesliga-Spieler Marcel Witeczek und Michael Klinkert, um mit den Kindern ein professionelles Fußballtraining durchzuführen. Natürlich war auch die örtliche Presse geladen. Nachdem viele Fotos geschossen wurden, ging es endlich los. Zunächst fand ein kleines „warming-up“ statt. Im Anschluss daran spielten die Kinder gegeneinander Fußball, wobei Michael immer wieder hilfreiche Tipps gab. Koordination und beide Gehirnhälften wurden durch das anspruchsvolle „Hand-Kopf-Spiel“ trainiert.

Auch die Torschussgeschwindigkeit wurde von allen gemessen. Der schnellste Schuss lag bei 81 km/h. Zum Abschluss gab es noch reichlich Autogramme, 5 Fußbälle, Leibchen und natürlich auch noch eine Urkunde.

Vorlesen im Kindergarten Sonnenblume

Am 2. Mai sind wir (Adriana, Meryem, Merle, Leon und Theo) und unsere Lehrerin Frau Theis in den Kindergarten „Zur Sonnenblume“ gegangen.

Die Erzieherin hat uns nett begrüßt. Dann hat sie uns zur Turnhalle geführt. Die Kindergartenkinder haben uns mit einem „Guten Morgen“ begrüßt. Nach der Begrüßung haben wir angefangen zu lesen. Die Kinder waren sooooo leise, so dass wir uns gut konzentrieren konnten. Nach dem Lesen haben wir einen heftigen Applaus bekommen.

Danach sind wir ins Atelier gegangen und haben mit den Kindern gemalt. Als wir fertig waren, sind wir raus gegangen und haben gespielt. Am Ende haben wir eine Belohnung bekommen. Das war sehr schön!

(Geschrieben von Meryem, Theo, Adriana, Merle und Leon)

"Buch zu Besuch"

Nach den Osterferien war es soweit: Das Buch kam zu Besuch! Simone Jacken aus Wuppertal kam mit "Buch zu Besuch" zu uns an die Grundschule nach Velbert.

Aber sie hatte nicht nur ein Buch im Gepäck! Für vier Klassen, die dritten und vierten Schuljahre, hatte sie Bücher über Bücher dabei. Es waren spannende und lustige Geschichten über Tiere, Abenteuer, Familien, Märchen und natürlich Pferde, Pferde, Pferde. In jeder Klasse startete Simone Jacken mit dem Ausbreiten der schönen, bunten Bücher. Jeder Schüler, jede Schülerin und auch die Lehrerinnen sollten zunächst einmal überlegen, welcher Buchumschlag ihnen am besten gefiele. Und dann ging es los: Simone Jacken stellte alle mitgebrachten Bücher vor. Es machte großen Spaß, ihr dabei zuzuhören. Spannend, lustig, geheimnisvoll, laut und leise las sie vor. Sie machte uns alle neugierig auf die Bücher und vielen Geschichten. Ganz nebenbei erfuhren wir etwas über Autoren oder den Aufbau eines Buches.

Zum Schluss sollten alle noch einmal überlegen, welches Buch ihnen nach der Vorleserunde am besten gefiele. Die meisten von uns- auch die Lehrerinnen - entschieden sich für ein ganz anderes Buch als zu Beginn. Wer hätte das gedacht, dass das Vorlesen so beeinflussend sein kann.

Zum Glück gehören zu "Buch zu Besuch" auch die riesigen Buchpakete, die in den vier Klassen verbleiben. Wenn alle Bücher, die auch von den Schülern und Schülerinnen ausgeliehen werden können, ausgelesen oder vorgelesen sind, wird mit den anderen Klassen getauscht und es so ist immer für Lesenachschub gesorgt.

Fahrradkontrolle

Ein herzliches Dankeschön an die vielen tatkräftigen Helfer und Helferinnen der Klassen 1a, b und c, die die schuleigenen Fahrräder am Samstag, dem 14.4.18 kontrolliert und repariert haben! Da so viele Eltern mitmachten, war die Arbeit schnell erledigt.

Nun können die Kinder der ersten Klassen bald mit dem Fahrradtraining auf dem Schulhof starten.

 

 P.S.: Da die Fahrräder der Schule doch mittlerweile sehr alt sind, freut sich die Schule über gut erhaltene gebrauchte Räder (besonders 18 oder 20 Zoll).