Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Im Rahmen der ADAC-Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 Sicherheitswesten. Die knallig gelben Westen sind besonders kindgerecht ausgestattet – von einer coolen Kapuze über ein integriertes Namensschild bis hin zu großen Abbildungen der Verkehrsdetektive Felix und Frieda.

Kein Wunder, dass viele Kinder sie gleich anprobieren wollten.
Für alle Kinder unserer Schule sollte es ab sofort selbstverständlich sein, die Westen im Straßenverkehr zu tragen. Denn Kinder mit heller und leuchtender Kleidung werden von Autofahrern besser und früher gesehen.

Einschulung 2018

"Klasse, dass ihr da seid“,

sang der Chor der GHS um die neuen Erstklässler*innen zu begrüßen. Zuvor hießen die Zweitklässler*innen sie mit einem Indianertanz willkommen.

Nach einem gemeinsamen Lied begann der „Ernst des Lebens“ und die Namen der 100 Schulneulinge wurden von ihren Klassenlehrerinnen laut vorgelesen.

Die Klassen 1a, 1b, 1c und 1d zogen in ihre Klassenräume und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde.

Währenddessen durften die Eltern und Verwandten den leckeren Kuchen essen und Kaffee trinken. Die Eltern der jetzigen Zweitklässler*innen hatten gebacken wie die Weltmeister und sehr viele Kuchen gespendet. Vielen Dank dafür!!

 

Ebenfalls herzlichen Dank an die vielen Helfermütter, die sich toll um das Büffet und das Aufräumen gekümmert haben!!

Ein ganz besonderer Dank gilt den 12 Viertklässler*innen, die sich heute zum ersten Mal als „Mitarbeiter*innen“ engagierten. Sie zeigten den Ein- und Ausgang, räumten Geschirr ab, sammelten Geldspenden, säuberten Tische und Böden und wechselten freundliche Worte mit den Besucher*innen. Das war großartig!

Wie viel Geld gespendet wurde? Das wissen wir erst, wenn die Kinder es gezählt haben….   

Abschiedsfeier 2018

Auch in diesem Jahr haben wir uns am letzten Schultag von unseren großen Viertklässlern verabschiedet!

Mit viel Freude und einem bunten Programm an Liedern, Tänzen und Dankesworten wurde es eine schöne Feier, auch wenn am Ende natürlich wieder einige Tränen flossen.

Die Viertklässler stellten ein eigenes Programm aus Tänzen und Rhythmus-Choreografie auf die Beine.

Das Lehrerteam zeigte seine Tanzfähigkeiten und präsentierte erstmals den Karnevalstanz auch bei der Abschiedsfeier.

Vielen Dank auch an die Chor-AG und allen Beteiligten für die schöne Feier!

Sonne pur beim Schul- und Stadtteilfest an der Realschule Kastanienallee

Es war gar nicht so leicht, alle Kinder des Chors der GHS auf dem Gelände der Realschule zusammenzutrommeln. Die vielen abwechslungsreichen Angebote und Aktivitäten sorgten für ein buntes Bild auf dem Schulhof und dem Bereich rund um die Schule.  Um 14 Uhr standen die Sänger und Sängerinnen aus den zweiten Schuljahren und aus dem Schulchor dann aber doch auf der Bühne. Die Eltern und Freunde und die Lehrerinnen schauten gebannt zu den Kindern und viele Fotos wurden geschossen. Der Schulleiter Herr Pistorius und auch die Musiklehrerin Frau Lungwitz gaben den Kindern den Einsatz und mit kräftigen Stimmen hörten die Besucher drei moderne und mitreißende Lieder. Wie die Schülerinnen und Schüler so viel Text behalten können, das ist schon toll und zeigt, mit welcher Begeisterung die Mädchen und Jungen dabei sind.

 Wir freuen uns auf den nächsten Auftritt der begabten Sängerinnen und Sänger!

Vielen Dank auch an das Team der Realschule Kastanienallee, die für unseren Stadtteil mit viel Mühe und mit viel Liebe zum Detail ein großes und fröhliches Fest ausgerichtet haben.

Energie erleben und verstehen

„Was ist Energie?“ und „Woher kommt unser Strom?“ waren zwei wesentliche Fragen, mit denen sich die Kinder der Klassen 4 in einem Unterrichtsprojekt intensiv auseinandersetzten.

Zu Beginn wurden die Kinder aufgefordert, elektrische Geräte pantomimisch darzustellen. Anschließend lernten sie den Aufbau eines Kohleraftwerkes kennen.

Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler wurde dann eine Dampfmaschine gestartet. „Echt cool“, hieß es, als durch den Dampf das Schwungrad in Bewegung gesetzt wurde und eine kleine Lampe zu leuchten begann. Abschließend führten die Kinder Experimente zu regenerativen Energien begeistert durch.

Vielen Dank an Frau Köhncke von den Stadtwerken Velbert.