Klasse wir singen!

In diesem Jahr haben wir wieder an dem großen Liederfest "Klasse wir singen" teilgenommen.

Schon seit Wochen hörte man aus allen Klassen regelmäßig die Lieder, die mit Bewegungen und viel Spaß geübt wurden. Dazu hatte jedes Kind ein Liederbuch und eine CD bekommen.

Die Lieblingslieder in diesem Jahr waren "Siya hamba", "Meine Biber haben Fieber" und "Das Gummibärlied".

Am 30.03.2019 war es endlich soweit. Mit sechs Reisebussen fuhren alle Kinder, Lehrer und fleißige Helfer nach Wuppertal.

Alle trugen das offizielle "Klasse! Wir singen" T-Shirt und waren schon sehr aufgeregt.

Die UNI-Halle füllte sich mit vielen Kindern und Eltern.

Nach der humorvollen und professionellen Sicherheitseinweisung stieg die Stimmung und bei "Meine Biber haben Fieber" wurde richtig gerockt. Auch die tanzenden "Zwei kleinen Wölfe" verbreiteten gute Laune. Der Sternenhimmel zu "Der Mond ist aufgegangen" sorgte für emotionale Stimmung in der Halle.

Die Zeit verging dann wahnsinnig schnell und alle fuhren gut gelaunt, aber auch müde wieder nach Hause.

Wir hatten einen tollen Tag und danken allen, die uns diesen Tag ermöglicht haben!

Gemeinsam miteinander und voneinander lernen

Jahrgangsübergreifendes Schulprojekt von der KITA über die Grundschule bis zur weiterführenden Schule erfolgreich angelaufen

Kim* pflanzt einen Baum, Amal* lässt ihr selbst programmiertes LEGO-Mobil eine vorausberechnete Strecke fahren, Aynur* töpfert schon einmal fleißig an den Weihnachtsgeschenken für ihre Eltern. Sara* bereitet die Trommelvorführung zum Tag der offenen Tür vor, Elion* führt sein Segelflugmodell vor. Die Kinder der Hip-Hop-Arbeitsgemeinschaft proben eifrig und aus Raum 213 hört man erste Verständigungsversuche in französischer Sprache.

   

Es scheint ein ganz normaler AG-Nachmittag für die ca. 360 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an der Gesamtschule Velbert-Mitte zu sein, die in über 40 verschiedenen Arbeitsgemeinschaften unter Leitung von Lehrerinnen und Lehrern der Gesamtschule, sowie vieler freiwilliger pädagogischer Helfer offensichtlich viel Spaß haben.

Aber weit gefehlt – Kim ist erst 5 Jahre alt, Amal und Elion sind erst 9 Jahre alt - so, wie die meisten Grundschulkinder in der 4. Klasse.

Sie sind nämlich (noch) keine Gesamtschulkinder, sondern kommen aus der Kita Kollwitzstraße oder aus einer der beiden beteiligten Grundschulen Bergische Straße und Gerhart-Hauptmann. Sie nehmen am bislang in Velbert einzigartigen Versuchsprojekt an der Gesamtschule Velbert-Mitte teil, gemeinsam unter einem Dach miteinander und voneinander zu lernen. Insgesamt gehen 33 Grundschulkinder und 10 Kindergartenkinder seit September 2018 immer donnerstags von 14.15 – 15.45 Uhr gemeinsam mit 5. und 6. Klässlern der Gesamtschule Velbert-Mitte vielen interessanten Dingen nach: Sie forschen und erfinden, sie töpfern, sie gärtnern, haben Spaß beim HIP-HOP, lernen LEGO - Roboter zu bauen, sie trommeln und sie lernen die ersten französischen Wörter.

Ziel des zunächst auf ein Schuljahr ausgelegten Schulprojektes ist es, miteinander und voneinander jahrgangsübergreifend und mit Spaß zu lernen. Soziales Miteinander sowie sprachliche Bildung passieren dabei von ganz allein.

* Namen geändert

Traumpause im neuen Jahr

In der ersten Traumpause im Jahr 2019 hörten 24 Kinder die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte. Martin Baltscheit  hat das Buch geschrieben und die Bilder gemalt.

Vorgelesen wurde es von einem Viertklässler!  Dieser hat nicht nur gut gelesen sondern auch witzig, so dass der Humor der Geschichte richtig zur Geltung kam. Alle hatten Spaß und haben oft gelacht!

Für den Vorleser gab es Applaus und von mehreren Kindern das Kompliment  : „Du hast schön gelesen“.      

 

Weihnachtsbaum in der Velberter Innenstadt

Am 29.11.2018 konnten die Klassen 3a und 3b endlich ihren selbst gebastelten Weihnachtsschmuck in der Velberter Innenstadt an den schon mit einer Lichterkette geschmückten Baum anbringen. Alle Kinder waren total aufgeregt und wuselig bis endlich der letzte Weihnachtsmann, das letzte Rentier und der letzte Stern am Baum mit Draht gesichert hingen. Es hat allen viel Spaß gemacht!

Vielleicht gewinnen wir ja auch den ersten Preis für den schönsten Baum ....

Danke an alle Teilnehmer !!!

St. Martin an der GHS

Am 16. November jährte sich St. Martin an der GHS.

Nachdem das Martinsfest bereits am Morgen in den Klassen mit dem Teilen eines großen Weckmanns eingeläutet wurde, trafen sich am frühen Abend die Schüler, sowie ihre Familien, und die Lehrer der GHS auf dem Schulhof zum gemeinsamen Martinsfest.

Nach einer Begrüßung durch Herrn Pistorius und einem Auftritt des Chors, präsentierten alle Schüler in einer Laternenparade stolz ihre tollen, selbstgebastelten Laternen. Verschiedene Martinslieder singend wurden sie dabei musikalisch von einer Kapelle begleitet.

     

Es folgte der von den Schülern langersehnte Auftritt von St. Martin, der seinen Mantel teilte und einen Teil dem Bettler übergab.

Anschließend machten sich alle zum Laternenzug rund um den Holle-Spielplatz auf, der die sternenklare Nacht erhellte.

Abschließend erwartete alle auf dem Schulhof ein großes Martinsfeuer, das zum Aufwärmen einlud und den Abend gemütlich ausklingen ließ.

Für das leibliche Wohl war dank dem Verkauf von Weckmännern, Kakao und Kinderpunsch gesorgt.

Vielen Dank noch einmal allen Helfern beim Auf- und Abbau, an den Verkaufsständen, den Zugbegleitern und denen, die den ganzen Abend lang für musikalische Unterstützung gesorgt haben.

Es war ein tolles Fest! Wir freuen uns auf‘s nächste Jahr!