Offene Ganztagsschule
Auf in ein neues erfolgreiches Jahr
Liebe Eltern,
viele Hoffnungen waren mit dem Start des Kalenderjahres 2022 verbunden. Viele Tests wurden verbraucht und viele Vertretungspläne geschrieben. Jetzt sind die Kinder wieder im Präsenzunterricht angekommen und auch im Lernen und Miteinander.
Während des gesamten Jahres bereicherten vielfältige Aktivitäten den Bildungsprozess. Endlich gab es im Sommer Klassenfeiern, Ausflüge, ein Tanzprojekt, Theaterbesuche, den Kennenlernnachmittag für Schulneulinge, ein erfolgreiches Fußballturnier für Jungen- und Mädchenteams und Klassenfahrten. Die tolle Atmosphäre während des Zirkusprojektes mit vier Galavorstellungen war ein Höhepunkt für alle Klassen.
Im September konnten wir die neue Bücherei einweihen. Der Raum war zu einer einladenden Lesewelt gestaltet worden, die Regale wurden mit vielen neuen Büchern bestückt, und kindgerechte Sitzmöbel und ein modernes Ausleihsystem runden das Bild ab. Die Eröffnungsfeier mit dem Kinderbuchautor Martin Baltscheit, in Zusammenhang mit einer Projektwoche zu den Inhalten seiner Bücher, begeisterten nicht nur die Schüler und Schülerinnen. Dieser Tag, mit Gästen der Stadt Velbert, den Elternvertretern, den Schülervertretern und der Presse machte uns sehr stolz.
Mittlerweile werden die Bücher ausgeliehen, der Raum als Ruheort genutzt und jeden Vormittag sind Eltern und pädagogische Mitarbeiter im Einsatz, um hier die Lust auf Geschichten und das Abtauchen in fantastische Welten oder das forschende Lesen in Sachbüchern zu wecken. Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Das Gemeinschaftsgefühl ist unverzichtbarer Bestandteil, die Freude am Lernen aufrecht zu halten. Im Bereich Sport und Spiel konnten die Viertklässler im Herbst beim Coolness Training ihr Selbstbewusstsein und die Kooperationsfähigkeit verbessern. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr Sponsoren zu finden für weitere Trainings, für die Ausstattung der Spieleausleihe und für Angebote im Nachmittagsbereich.
Auch die Digitalisierung schreitet voran, in vielen Klassenräumen gibt es mittlerweile neue digitale Tafeln. Der Umgang mit den schuleigenen Tablets gelingt den Schüler*innen, z.B. kann die Anton App im Unterricht schnell und unkompliziert genutzt werden.
Am 11.11.2022 konnte nach 3 Jahren endlich wieder der Martinsumzug mit Kapelle und großem Feuer stattfinden. Der „echte“ St. Martin auf seinem Pferd, die leuchtenden Laternen, warme Getränke und die Begegnungen zwischen Groß und Klein trugen zum Gelingen bei. Solche Feste haben wir vermisst!
Es entsteht wieder ein lebendiges Schulleben, das uns als Schulgemeinschaft prägt und stärkt. Unsere Planungen für 2023 sehen einen Sponsorenlauf vor, weitere Ausstattungen mit Medien, Förderung der Gesundheit der Kinder durch Bewegung und Obstprogramm. Die Planungen für eine Schulhofgestaltung stocken noch, aber wir bleiben dran… Der Förderverein ist für alle unsere Vorhaben, für außerschulische Veranstaltungen und Anschaffungen nicht wegzudenken. Allen Spendern und allen Eltern, die sich ehrenamtlich für ein bereicherndes Schulleben einbringen, sagen wir vielen Dank!!!
Während wir diese Zeilen formulierten, wurde in den Klassenräumen gesungen, gebastelt, gelesen, gerechnet und gelüftet. Eine gewisse weihnachtliche Stimmung breitete sich aus.
Ihnen, liebe Familien und liebe Kinder wünschen wir, dass etwas von dieser Freude mit nach Hause getragen wird. Wir wünschen allen ein besinnliches und ruhiges, gesundes Jahresende und einen guten Start ins neue Jahr.
Das Team der GHS