Hier berichten die Kinder der PC-AG der 4. Klassen zukünftig selbst über Ereignisse aus dem Schulleben.

Theaterbesuch "Ali Bey und Mr. Allen"

Am 16.01.2019 haben die dritten und vierten Klassen der GHS einen Ausflug ins Theater gemacht. Im Theater ging es um zwei Nachbarn, die sich gestritten haben. Ali Bey hat nur Türkisch gesprochen und Mr. Allen hat nur Englisch gesprochen. Aber am Ende haben sie sich vertragen. (Ali, 3b)

Die 3. und 4. Klassen waren am 16. Januar 2019 im Theater Schloss Hardenberg. Das Stück, was wir uns angeguckt haben, heißt Ali Bey und Mr. Allen. Wir sind mit dem Bus dahingefahren. Mir hat es gut gefallen. (Lynn, 3a)

Am 16.1.2019 haben die 3. und 4. Klassen der GHS einen Ausflug ins Theater gemacht. In dem Theater ging es um englische und türkische Nachbarn, die Streit miteinander haben und Ali Bey, der türkische Nachbar, wollte Mr. Allen, den englischen Nachbarn, nicht sehen. Am Ende aber waren sie Freunde. (Jamal, 3b)

Das Theater war in Neviges. Es wurde von 3 Schauspielern gespielt. Hier sind die Namen: Ali Bey, Mr. Allen und Iris. Ali Bey hat Türkisch gesprochen und Mr. Allen hat Englisch gesprochen. Iris war Deutsche. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Das Theater war toll. (Layal, 3c)

Am 16.1.2019 haben die 3. und 4. Klassen einen Ausflug ins Theater gemacht. Das Theater war cool. In dem Theaterstück ging es darum, dass Ali Bey und Mr. Allen sich nicht leiden konnten. Sie haben sich gestritten, weil Ali Bey nur Türkisch gesprochen hat und Mr. Allen hat nur Englisch gesprochen und sie konnten sich nicht verstehen. Danach haben sie sich vertragen. (Alfred, 3c)

Wir waren im Theater. Das Theaterstück hieß „Ali Bey und Mr. Allen“. Das Theater war toll. Ali Bey hat nur Türkisch geredet und Mr. Allen Englisch. Wir sind mit dem Bus gefahren. Es war im Schloss Hardenberg. (Lena und Veronika, 3b)

Das Ende unserer Grundschulzeit...

bus

Meine Grundschulzeit

Das werde ich vermissen:

1.Meine Freunde

2.Die netten Lehrer(innen)

3.Klassenausflüge

4.Übernachtungen

5.Den Schulhof

Meine neue Schule

Darauf freue ich mich:

1.Neue Kinder

2.Neue Lehrer(innen)

3.Mensa

4.Aula

5.Freistunden

Von Florian

  

Meine Grundschulzeit

Was ich vermissen werde:

* Die Lehrer/in

* Den Unterricht

* Die Schule

* Die Kinder in der Parallelklassen

* Meine Freunde

So geht es weiter:

1. Neue Freunde

2. Neue Lehrer/in

3. Neue Fächer

4. Der neue Schulhof

5. Neue Parallelklassen

von Berivan

 

Meine Grundschulzeit

- Lehrer vermissen

- Schule vermissen

- Schüler vermissen

- Pause

- Unterricht

NEG                                                         

- Neue Lehrer

- Neue Schüler

- Neue Pause

- Neuer Unterricht

- Manchmal in die Stadt

von Berfin

 

Meine Grundschulzeit

1. Meine Freunde sind mir wichtig

2. Die Lehrer und Lehrerinnen

3. Die Parallelklasse

4. Die Schule

5. Die Übernachtung

So geht’s weiter

1. Neue Freunde

2. Neuer Schulhof

3. Viele Stunden

4. Der Kiosk

5. Neue Schüler

von Abdel

 

Meine alte Grundschulzeit

In der Grundschule da war es total leicht. Die Lehrer und die Lehrerinnen waren alle super nett. Eigentlich wollte ich die Schule gar nicht verlassen. Aber jetzt ist die Zeit so schnell vorbei. Nur 4 Jahre auf der Grundschule und 8 weitere Jahre aufs Gymnasium. Die ganze Grundschule werde ich total vermissen. Aber was ich toll finde ist, dass meine Cousine auch da ist.
Von: Ceyda

 

Meine Grundschulzeit

1 Freunde vermissen

2 traurig

3 Lehrer/innen vermissen

4 Freunde

5 Schule vermissen

Meine neue Schule

1 Angst

2 glücklich

3 erleichtert

4 Freunde bleiben bei mir

5 froh

Felix

 

Meine Grundschulzeit

Meine Grundschulzeit war sehr schön.

Ich habe dort sehr viel gelernt.

Viele nette Lehrer und Lehrerinnen kennengelernt.

Wir haben viele schöne Ausflüge gemacht.

Ich werde meine alte Klassenlehrerin vermissen.

So geht es weiter:

Ich werde neue Lehrer und Lehrerinnen bekommen.

Ich werde neue Freundinnen haben.

Alles wird sich verändern.

Ich werde mehr und längere Stunden haben.

Ich werde nicht mehr hier zur Schule laufen.

Kati

 

Meine Grundschulzeit

Die Grundschulzeit war manchmal schwierig oder leicht.

Ich war schlecht, aber ich wurde immer besser.

Bald hatte ich nur noch Einsen in Tests.

So geht es weiter

Ich werde ein wenig schüchtern sein, aber

daran kann man arbeiten!

Auf jedenfall komme ich auf das NEG.

Sonia

Fußballturnier 2012

Fußballturnier der GHS und anderer Velberter Schulen.
Am 19.6.12 waren wir auf einem Fußballplatz. Dort waren wir mit der Klasse 4a, 3a, 3b und mit der 3c. Wir haben den 2.Platz gemacht. Schade, dass wir nicht den1.Platz gewonnen haben, aber der 2. Platz ist auch gut. Jede Schule hat sich Mühe gegeben. Wir haben sogar Tim Moritz gesehen. Tim Moritz ist ein alter Schulkamerad. Zum Schluss haben wir einen Eis gegessen.
Ceyda
 fussball00008

Das Fußballturnier 2012
Am 19.Juni 2012 sind die 3. und 4. Klassen zum Fußballturnier gegangen. Dieser Weg dort hin war sehr anstrengend!!! Denn es war heiß!!! Die Sonne schien sehr doll. Es spielten Mädchen und Jungen. Für die Spieler gab es Essen, Trinken und Eis umsonst! Viele Kinder kauften sich Eis und viele andere Sachen.
Lynn
fussball00008

Fußballturnier der Velberter Grundschulen
Am 19.6.2012 war das Turnier der Velberter Grundschulen.
Das Turnier war auf dem Böttinger Platz.
Bis jetzt hat die Gerhart-Hauptmann-Schule 2 Spiele gewonnen und 1 Spiel verloren, damit ist sie auf dem 2. Platz gelandet.
Florian

Sternwanderung am 30.04.12

Die Sternenwanderung
Am 30.04.2012 wandern alle Klassen der GHS zum großen Spielplatz an der Höfer Straße. Jede Klasse nimmt einen anderen Weg. Die dritten und vierten Klassen gehen einen größeren Bogen zum Spielplatz, als die ersten und zweiten Klassen. Am Spielplatz bekommen alle Kinder eine Überraschung. An diesem Tag müssen die Kinder keine Schultornister mitnehmen, aber Frühstück mit einem Rucksack. Wir müssen bequeme Schuhe anziehen und dürfen kein Geld mitnehmen. Es gibt einen bunten Baum, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, einen Volleyballplatz, eine Kletterwand und vieles mehr.
Niklas, Akcan, Rahman


Der Sternenlauf
Die Gerhart- Hauptmann Schule geht zum neuen Spielplatz am 30.04.2012. Jede Klasse geht in eine Richtung, wir werden über eine Stunde hingehen. Alle Kinder sollen darauf achten, dass sie nicht allein weggehen und dass sich niemand wehtut.
Wir hoffen, dass jedes Kind Spaß hat.
Eva, Laura


Die Sternenwanderung
Wir wünschen uns, dass der Tag schön wird!
Wir gehen zum Spielplatz an der Höfer Straße.
Es ist wichtig, dass wir Rücksicht auf die Kleineren nehmen. Es gibt einen Baum, der bestrickt ist und es gibt einen Kiosk, Fußballplatz, Basketballplatz und noch viele andere Sachen. Außerdem gibt es ein Klettergerüst. Manche Eltern helfen uns und bringen Wasser mit. Manche Eltern laufen mit uns als Schluss, damit niemand verloren geht. Wir dürfen nicht den Spielplatz verlassen.
Lukas Ko., Finn


Sternenlauf am 30.04.2012
1. Meine Erwartungen sind, dass die Kinder dort sehr viel Spaß haben.
2. Wichtig ist, dass man auf dem Weg und bei der Klasse oder beim Partner bleibt!
Wenn ein Erstklässler Hilfe braucht, dann hilft man ihm auch.
3. Darauf sollte ich achten: wenn ich Müll haben sollte, darf ich ihn nicht auf den Boden, sondern in den Mülleimer werfen!!!!!!
Lynn, Ayse und Katharina


Die Sternenwanderung
Alle Klassen werden einen anderen Weg gehen. Das Ziel ist der neue Spielplatz an der Höfer Straße. Der Spielplatz hat einen sehr großen Fußballplatz, ein großes Klettergerüst und einen großen Baum, der bestrickt wurde. Außerdem gibt es ein kleines Trampolin. Schaukeln gibt es natürlich auch und es gibt auch einen Basketballplatz. Die Sternenwanderung wird mindestens eine Schulstunde lang dauern.
Florian, Ilja

Rund um Ostern

"Rund um Ostern"
Zusammengestellt von der PC-AG
Klasse 4


Geschichte

Der kleine Osterhase

ostern-16


Ostergedichte

Das Osterei

Hei, juchhei! Kommt herbei!

Suchen wir das Osterei!

Immerfort, hier und dort

und an jedem Ort!

 

Ist es noch so gut versteckt,

endlich wird es doch entdeckt.

Hier ein Ei ! Dort ein Ei!

Bald sind's zwei und drei!

 

Wer nicht blind, der gewinnt

einen schönen Fund geschwind.

Eier blau, rot und grau

kommen bald zur Schau.

 

Und ich sag's, es bleibt dabei,

gern such ich ein Osterei:

Zu gering ist kein Ding,

selbst kein Pfifferling.

 

 Krümelhase

Opa Hase, Mama Hase

selbst der kleine Krümelhase

malen bunt die Eier an.

Papa Hase schaut derweil

hier und dort in aller Eil´

wo man sie verstecken kann.

 

Ostersonntag in der Frühe

Krümelhase gibt sich Mühe -

Eier sind bald gut versteckt.

Unter diesem großen Busch

und schnell weiter - husch, husch, husch,

dass man ihn nur nicht entdeckt.

 

Hinter Hecken unter Buchen

Kinder ihre Nester suchen -

Krümelhas´ die Ohren spitzt.

Frohes Lachen und Geschrei

„Hier ist noch ein Osterei!“ -

Krümelhäschen lacht verschmitzt

 

Osterhase - Osterhasengedicht

Hallo Osterhase, husch

Leg uns Hoffnung hintern Busch

Mache deine Arbeit gut

Schenk ein großes Ei voll Mut

Läuft das Glück im Frühling rund

Wäre das ein schöner Fund

Ein Tütchen voller Zuversicht

Mit einem Band aus Sonnenlicht

 

Verstecke deine Gaben klug

Bringst du behutsam einen Krug

Der von Lebensfreude überschäumt

Sind unsre Zweifel ausgeräumt

 

Malst du uns die Tage bunt

Macht das nicht dick und ist gesund

Fülle statt mit süßen Sachen

Uns die Stunden voll mit Lachen

 

Hinterlässt zu diesem Fest

Du Liebe noch im Osternest

Säen wir dir grüne Wiesen

Ruhe bald dich aus auf diesen.

Ostergedicht
Ostersonntag in der Frühe
kommt er auch bei dir vorbei,
gibst du dir dann etwas Mühe -
findest du dein Osterei.

Ostereier schmecken besser -
klar, das weiß doch jedes Kind.
Sie sind ganz besonders lecker,
weil sie so schön farbig sind.

Ostern
Osterfest und Ostergras,
Osterfeuer, Osterspaß,
Osterglocken, Eierpunsch,
Osterhase, Osterwunsch.
Osterlamm und Osterküken,
Osterstrauß ist voller Blüten.
Eierschnee und Eierlaufen,
Osterbrot gibt´s auch zu kaufen.
Hasenbraten, Ostereier,
Osternacht und Osterfeier,
Osterfest steht vor der Tür:
Frohe Ostern wünschen wir!
Merke: Auch mit Schokoladeneiern
kann man Ostern prima feiern.
P.S. Ostermontagmitternacht
ist dann Ostern auch geschafft.
(Bernd Hansen)